es geht lebhaft zu

es geht lebhaft zu
hay una gran actividad

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Mira otros diccionarios:

  • lebhaft — lebenskräftig; quirlig; aktiv; rührig (umgangssprachlich); sanguin; munter; lebendig; umtriebig; vital; rege; quicklebendig; …   Universal-Lexikon

  • Schneekönig — Zaunkönig Zaunkönig (Troglodytes troglodytes) Systematik Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes) …   Deutsch Wikipedia

  • Troglodytes troglodytes — Zaunkönig Zaunkönig (Troglodytes troglodytes) Systematik Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes) …   Deutsch Wikipedia

  • Zaunkönig (Art) — Zaunkönig Zaunkönig (Troglodytes troglodytes) Systematik Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes) …   Deutsch Wikipedia

  • Flußeisen [1] — Flußeisen, im weiteren Sinne schmiedbares Eisen, das bei seiner Erzeugung in flüssigem Zustande erhalten wird (s. Eisen), ohne Rücksicht darauf, ob es härtbar ist oder nicht. In ersterem Falle erhält es zu genauerer Bezeichnung den Namen… …   Lexikon der gesamten Technik

  • herausgehen — ◆ her|aus||ge|hen 〈V. intr. 145; ist〉 1. sich beseitigen, entfernen lassen aus etwas 2. 〈fig.〉 aus sich herausgehen seine Schüchternheit überwinden, lebhaft, lustig werden ● die Flecken gehen schwer (aus dem Stoff) heraus; geh raus! 〈umg.;… …   Universal-Lexikon

  • 3. Sinfonie (Schumann) — Titelblatt der Partitur Erstausgabe mit Zueignung für Franz Liszt. Die 3. Sinfonie Es Dur op. 97 (Rheinische Sinfonie) von Robert Schumann entstand zwischen 7. November und 9. Dezember 1850. Chronologisch ist sie somit Schumanns letzte Sinfonie,… …   Deutsch Wikipedia

  • Rheinische Sinfonie — Titelblatt der Partitur Erstausgabe mit Zueignung für Franz Liszt. Die 3. Sinfonie Es Dur op. 97 (Rheinische Sinfonie) von Robert Schumann entstand zwischen 7. November und 9. Dezember 1850. Chronologisch ist sie somit Schumanns letzte Sinfonie,… …   Deutsch Wikipedia

  • Zaunkönig — (Troglodytes troglodytes) Systematik Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes) Unterordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Kiefer [2] — Kiefer (Föhre, Pinus L., hierzu Tafel »Kiefer I u. II«), Gattung der Koniferen, immergrüne Bäume, mit Kurz und Langtrieben, von denen letztere nur spiralig gestellte Niederblattschuppen tragen, in deren Achseln die mit Nadeln versehenen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Nutzhölzer — Nutzhölzer, alle Holzarten, die zur Anfertigung von Gebrauchsgegenständen und zu technischen Zwecken Verwendung finden können. Allgemeines. Die außerordentlich verschiedenen Eigenschaften der Hölzer ermöglichen eine Vielseitigkeit der Verwendung …   Lexikon der gesamten Technik

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”